infra3DCity
Der Bilddatendienst für Städte holt das urbane Leben an Ihren Arbeitsplatz und schafft somit die Basis für Ihre Smart City
infra3DCity ermöglicht Ihnen die einfache und effiziente Betreuung Ihrer städtischen Strassen-Infrastruktur und des öffentlichen Raumes. Damit erleichtert Ihnen der infra3D Service die Projektierung und Kommunikation von Infrastrukturprojekten, die Extraktion von raumbezogenen Daten und bietet damit den Entscheidungsträgern die optimale Entscheidungsgrundlage. infra3DCity schafft somit die Basis für Ihre "SMART CITY".
Effizientere Beurteilung, Pflege und Planung
Viele Arbeitsprozesse insbesondere das Erhaltungsmanagement sowie der betriebliche Unterhalt ihrer Infrastrukturanlagen setzt eine breite Fülle an räumlichen Daten voraus. Der infra3D Service ermöglicht die effiziente und flexible Gewinnung dieser Daten – und das direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus.
infra3DCity versetzt Sie (Verwaltung) in die Lage Projektierungen, Mobilitätsfragen, Verkehrssicherheitsbelange oder umfangreiche Kartierungen in Ihrer Stadt direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus zu erledigen. Das exakte jederzeit verfügbare digitale Abbild des Straßenraumes liefert ihnen umfassende Informationen zur Straßenmöblierung, zu Markierungen und Signalisation, zum Zustand des Straßenbelages oder zum Lichtraum. Die Online-Vermessungen und Zustandsbeurteilungen am Bildschirm ersparen Ihnen die Begehungen vor Ort und steigern damit die Effizienz im Arbeitsalltag.
Ihre Vorteile mit dem infra3DCity
- Effizienz
Die 360 Grad Rundumsicht mit einzigartiger Präzision erspart Ihnen die aufwändigen Feldbegehungen. Diese sind mit infra3D virtuell möglich – wann immer und von wo aus immer Sie möchten. Die Erfassung der Grundlagendaten ist direkt ab Bilderdienst möglich. - Einfachheit
Die Web-basierte Nutzung ist einfach und intuitiv. So lassen sich Geodaten ganz einfach und rasch erfassen. Dank individueller Konfiguration lässt der infra3D Service die bedarfsgerechte Nutzung zu. - Integrationsfähigkeit
Der infra3D Service lässt sich an ein bestehendes Geographisches Informationssystem (GIS) sowie zahlreiche Drittsysteme anbinden. Bestehende Geodaten lassen sich so veredeln. Auch der Datenaustausch zwischen einer Vielzahl an verschiedenen Systemen ist problemlos möglich. - Präzision
Die Analyse und Beurteilung von Straßenbelägen, Querprofilen, Markierungen, Signalisationen, oder Grenzabständen ist dank einzigartiger Präzision von Ihrem Arbeitsplatz aus möglich. - Simplifizierung
Die Planung, Präsentation und Kommunikation von Projekten wird durch die Bilddatenbasis vereinfacht, denn spezifische Geodaten und Projekte lassen sich im realen Kontext darstellen.