Zusatzmodule
Der infra3D Service individuell
Advanced Georeferenzierung
Der Bilddatendienst kann bei Bedarf für einzelne Abschnitte bspw. in Kombination mit einem projektspezifischen Projektservice oder die gesamte Bilddatenbasis auf einen von Ihnen definierten Genauigkeitslevel verbessert werden. Die Durchführung bedingt die Verfügbarkeit von geeigneten 3D-Kontrollpunkten im spezifizierten Projektperimeter.
infra3D-Notes
infra3D-Notes vereinfacht Ihnen die Kommunikation und die Zusammenarbeit.
Mit dem infra3D-Notes Modul ist es möglich eine Notiz an einer Position im Bild zu hinterlegen. Andere Dateien, wie zum Beispiel PDFs, Worddokumente oder Bilder, können in dieser Notiz eingebunden werden. Der Inhalt der Notizen oder von eingebundenen PDFs kann über eine Volltextsuche durchsucht werden. Die Resultate werden in einer Liste, ähnlich den Suchresultaten von Google, dargestellt. Über die Suchresultate kann das Bild, in dem die Notiz erstellt wurde, geladen oder der Inhalt der Notiz verändert werden.
Das Modul infra3D Notes kann für einen definierten Benutzerkreis durch iNovitas installiert und eingerichtet werden.
Virtueller Projektraum
Stellen Sie einzelne Ausschnitte ihrer infra3D Bilddatenbasis über den Web-Client für projektspezifische Auswertungen und Analysen Ihren Projektpartnern und Dritten zur Verfügung. Wir richten Ihnen nach Bedarf einen projektspezifischen Web-Client Zugang mit konfigurierbarer Funktionalität, den sichtbaren Bildsequenzen und speziellen Geodatenebenen ein.
Geodatenvisualisierung
Beliebige Themen wie z.B. Daten für Leitungskataster, Grundstücksgrenzen, Gas, Telekommunikation, Kartierungen, Inventarisierungen usw. können im infra3D-Webclient dauerhaft dargestellt werden. Damit können Sie Ihre Geodaten lagekorrekt ins Bild überblendet tagtäglich nutzen.
Anonymisierung
Profitieren Sie maximal und stellen Sie Ihr infra3D Service für die breite öffentlich Nutzung zur Verfügung. Die infra3D Bilddatenbasis kann Zwecks Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen verpixelt werden.
VitasQuad
Mit unserem VitasQuad holen wir jetzt auch Ihre Geh-, Fahrradwege und Pärke ins Bild.
Messtechnische Zustandsbeurteilung (Zusatzsensor erforderlich)
Erheben Sie den Straßenzustand messtechnisch gleichzeitig mit der infra3D Bilddatenerfassung. Die gleichzeitige Befahrung bündelt Ihre Ressourcen, ist effizient, ökonomisch und zudem ökologisch. Durch das Mitführen eines zusätzlichen Profilscanners können nach Bedarf die Querebenheit, Spurrinnen- und Wasserstandstiefe automatisiert erhoben werden.
Linearer Bezugsrahmen
Orientieren Sie sich und Ihre Daten anhand der Straßen- oder Schienenachse. Der infra3D-Service kann auf einfache Weise durch einen zusätzlichen linearen Bezugsrahmen ergänzt werden. Gerne beraten wir Sie bei der Einführung und berücksichtigen Ihre spezifischen Anforderungen.
Tunnelbilder (Zusatzsensor erforderlich)
Unser zusätzlich konfigurierbares Tunnel-Stereosystem bringt Licht ins Dunkle und bringt Tunnelröhren taghell ins Büro. Bei Spezialanforderungen können die Tunnelröhren zusätzlich mit aktiven Lichtquellen nach Ihren Bedürfnissen ausgeleuchtet werden.
Panoramabilder
Gewinnen Sie umfassende Informationen über Gebäude und Fassaden und damit mehr Übersicht dank unseren hochaufgelösten Panoramas. Die 3D-Monobilder werden nahtlos in die Panoramabilder integriert, was die gewohnte einfache Messung in den fusionierten Bildbereichen der Panoramas ermöglicht.
NaviApp (RBBS)
Unsere NaviApp ermöglicht das Navigieren und punktgenaue Auffinden von Objekten über Ihr Smartphone oder Tablet. Die App repräsentiert virtuell Ihr lineares oder achsbezogenes Bezugssystem und ermöglicht die lineare Lokalisierung von Informationen oder die Ermittlung von Distanz und Fahrtrichtung zu einem gesuchten Objekt auf Ihrem Straßen- oder Schienennetz.
Grabenaufbruchverwaltung
Grabenaufbrüche lassen sich mit dem infra3D Web-Client nun ganz simpel und übersichtlich verwalten. Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand, welche Grabenaufbrüche noch anstehen und welche bereits erledigt wurden. Holen Sie sich alle nötigen Detailinformationen zum jeweiligen Aufbruch direkt mittels Attributtabelle aus dem Bild.
Lichtraum-Tomographie
Analysieren Sie den vorhandenen Lichtraum entlang des Schienenkorridors systematisch. Dieses Modul ermöglicht Ihnen den Infrastrukturkorridor in Lichtraumscheiben darzustellen und zu durchlaufen. Fahren Sie das Schienennetz mit spezifizierten Wagennormalprofiltypen ab und detektieren Sie allfällige Problemstellen.
Fahrdrahtlage
Das Modul Fahrdrahtlage bietet die ideale Grundlage für eine systematische Netzweite Analyse der seitlichen Abweichung (Zick Zack) und der Fahrdrahthöhe bezüglich der Gleisachse. Weitergehend lassen sich ebenfalls aus infra3DRail der Fahrleitungsdurchhang bestimmen.
Soll-Ist Achsvergleich
Ausgehend von der bekannten Soll-Achse (Trassierung) ermöglicht Ihnen dieses Modul eine systematische Analyse. Damit kann beispielsweise einfach ermittelt werden an welchen Stellen die Gleislage nach korrigiert werden muss.
Track Quality Control (Zusatzsensor erforderlich)
Der hochaufgelöste und bei der Messkampagne mitgeführte Rail Track Scanner erfasst detailliert und in höchster Genauigkeit die Schienenkopfgeometrie sowie das Fahrbahntrassee. Aus diesen Daten können automatisiert und mit hoher relativer Genauigkeit die Parameter: Spurweite, Überhöhung, Verwindung, Längshöhe sowie die Ist-Gleisachse bestimmt werden.